Herzlich Willkommen beim

Schützenverein 1858 Idar-Oberstein

Sie möchten mehr über unseren Verein erfahren?

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Falls Sie vorab Fragen zu unseren Aktivitäten, Zielen oder der Mitgliedschaft haben, steht Ihnen Henriette unser Intelligente Assistentin gerne persönlich zur Verfügung.

„Sportschießen seit über 165 Jahren“

Hier findest Du aktuelle Informationen, Termine, Trainingszeiten, Ansprechpartner und Neuigkeiten zu sportlichen und geselligen Aktivitäten rund um unseren Verein.

(Mobilgeräte optimierte Darstellung)

Schützenverein SV1858 I-O

Aktuelle Neuigkeiten des Schützenvereins SV1858

Wind- und Wetter-Lotterie bei der DM Auflage in Hannover

++++ Update ++++ 

Wind- und Wetter-Lotterie bei der DM Auflage in Hannover 

Regen und Wind mit Böen bis 65 km/h machten am Samstagmorgen den Wettbewerb der 100m Kleinkaliberschützinnen und -schützen zu einem Lotteriespiel. Unsere Schützinnen Carmen Brenner und Ingrid Hahn haben sich der Herausforderung gestellt. 

Als erste ist Ingrid Hahn (in der Altersklasse Seniorinnen II), bereits um 08:00 Uhr gestartet und erreichte 307,5 Ringe. Um 10:20 Uhr startete dann Carmen Brenner in der Altersklasse Seniorinnen I und erreichte im Wetterlotto respektable 310,2 Ringe.

Da sich die Wetterbedingungen im Laufe des Wettbewerbs verbesserten, zogen auch die Ergebnisse der nachfolgenden Schützinnen an und etliche Wettbewerberinnen zogen an den Schmuckstadtschützinnen vorbei. Am Ende landete Ingrid Hahn bei den Seniorinnen II auf Platz 22 und Carmen Brenner bei den Seniorinnen I auf Platz 19.

+++++ UPDATE +++++

Am Sonntag startete dann Ingrid Hahn noch einmal in der Disziplin KK 50m Auflage. Auch da musste sie wieder um 08:00 Uhr an den Start und mit den Wetterbedingungen kämpfen. Sie erreichte bei widrigen Windbedingungen bei den 50m 303,0 Ringe und damit den 19. Platz.

Wir gratulieren unseren beiden Sportlerinnen zur Teilnahme an der DM und zu ihren Platzierungen!

04. Okt. 2025 um 17:34 Uhr

Die Einen trainieren, die Anderen siegen!

Während die Einen in der Schießhalle intensiv trainieren und sich auf den nächsten Wettkampf vorbereiten, treten die Anderen in der Pfalzliga bei Wallhausen an und gewinnen mit einem klasse Ergebnis. Unsere 1. Mannschaft legt in Wallhausen einen Wettkampf der Extraklasse hin. Carmen Brenner 300, Uta Giesen 299 und Jörg-Oliver Thomas 299. Ingrid Hahn erzielte 296 Ringe. Mit 898 zu 885 gewinnen sie und legen damit einen weiteren „Grundstein“ zum Klassenverbleib.

Schiesshalle, 27. Sep. 2025 um 10:45 Uhr

Fotos von Schützenverein 1858 Idar- Oberstein e.V.s Beitrag

Sportlerehrung des Stadtverbands Sporttreibender Vereine - Schützenverein räumt ab! 

Zu einer wahren „Winnersnight“ entwickelte sich die Sportlerehrung des Stadtverbandes Sporttreibender Vereine für den Schützenverein 1858 Idar-Oberstein e.V. Am Freitag, dem 19. September hatte der Stadtverband Sporttreibender Vereine in die Göttenbach-Aula eingeladen, um die Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024 auszuzeichnen. 

Laut den Begrüßungsworten von Lothar Lenz (1. Vorsitzender) wurden an diesem Abend ca. 4.500,00 € Prämien an die Nominierten und Preisträger ausgeschüttet. Möglich ist dies durch Gelder der Otto-Leyser-Stiftung, der Kreissparkasse Birkenfeld und der Ilse-Scriba-Görg-Stiftung. Wie gewohnt hielt Thomas Klein (2. Vorsitzender) die Laudation auf die Sportlerinnen und Sportler und Heinz Hofmann führte traditionsgemäß durch das Programm. 

In der Sparte „Jugend weiblich“ war unsere Pistolenschützin Cindy Weiland nominiert. Leider konnte sie an diesem Tag aufgrund ihres Wehrdienstes und der damit verbunden Ausbildung zur Rettungssanitäterin nicht persönlich anwesend sein. 

In der Sparte „Aktive Frauen“ konnte Meike Juchem leider nicht anwesend sein. Auch sie war nominiert, musste sich aber aus beruflichen Gründen leider entschuldigen. 

Bei den „Aktiven Männern“ schaffte es Matthias Mattern, mit seinen Leistungen in den Unterhebler-Disziplinen auf den 3. Platz bei der Sportlehrehrung. Leider war auch er nicht zugegen. 

Anders sah es bei den Seniorinnen aus. Hier waren Claudia Bizer, Susi Klein, Uta Giesen, Christine Fuhr und Carmen Brenner nominiert und auch alle anwesend. Auf Platz 3 der Seniorensportlerinnen schaffte es Carmen Brenner, die in 3 Kugel-Disziplinen bei Deutschen Meisterschaften angetreten war und es in der Disziplin KK 100m sogar auf Platz 13 geschafft hatte. Auf Platz 2 wurde Uta Giesen gewählt und damit für 2 Starts bei Deutschen Meisterschaften und einen 3. Platz beim International Masters Cup in Suhl ausgezeichnet. Den 1. Platz sicherte sich verdient die Triathletin Ulrike Conradt, die durch ihre Leistungen bei mehreren Triathlons und einem Ironman bestach. 

Bei den Senioren war dann alles in der Hand des Schützenvereins. Alle Plätze wurden mit Schützen unseres Vereins belegt. Platz 3 sicherte sich Perkussionsschütze Karl Burock mit seinen Leistungen bei Landesmeisterschaften. Platz 2 holte sich unser Flintenschütze und Sportleiter Florian Taddey und Platz 1 ging, nun schon zum 2. Mal, an unseren Compound-Bogenschützen Stefan Bizer, der die Jury mit seinen Leistungen auf Landesebene und bei Deutschen Meisterschaften überzeugen konnte. 

Bei der Wahl der Mannschaft des Jahres gehörte die 2. Luftgewehrmannschaft zu den Nominierten. 

Moderator Heinz Hofmann stellte die Frage in den Raum, warum so viele Sportlerinnen und Sportler des Schützenvereins 1858 Idar-Oberstein an diesem Tag zu den Nominierten und Geehrten gehörten, beantwortete sich die Frage aber selbst. Laut seinen Worten ist es dem Engagement unseres Vereins zu verdanken, dass Sportlerinnen und Sportler bei Meisterschaften über die Kreisebene hinweg antreten und dass wir so viele Aktive zu einer Ehrung melden können. Dies wäre vorbildlich und sollte für andere Vereine eine Motivation zur Nachahmung sein. 

Der Schützenverein gratuliert allen Nominierten und Preisträgern zu ihren Erfolgen!

23. Sep. 2025 um 21:30 Uhr

Landesmeisterschaft PSSB 2025 in Ludwigshafen

Erfolgreiche Teilnahme bei der Landesmeisterschaft Unterhebelgewehr KK 25m Heute fand in Ludwigshafen die Landesmeisterschaft des PSSB in der Disziplin Unterhebelgewehr KK 25m statt. Für unseren Verein war dies ein außerordentlich erfolgreicher und erfreulicher Wettkampftag. Unsere Mannschaft, bestehend aus unseren talentierten Jungs und Mädels, trat hochkonzentriert und mit großem Kampfgeist an. Die intensive Vorbereitung und das Engagement jedes Einzelnen zahlten sich aus. Die herausragenden Leistungen unserer Schützinnen und Schützen spiegelten sich in den Ergebnissen wider. Wir konnten mehrere gute Plätze belegen und sogar zwei Landesmeistertitel erringen. Diese Erfolge sind ein fantastischer Lohn für die harte Arbeit im Training und stärken die Position unseres Vereins im Landesverband. Wir gratulieren allen unseren Teilnehmern ganz herzlich zu ihren Leistungen und sind unheimlich stolz auf das gesamte Team! Dieser Tag wird uns noch lange in positiver Erinnerung bleiben. Glückwunsch an alle
13. Sep. 2025 um 17:08 Uhr

Fotos von Schützenverein 1858 Idar- Oberstein e.V.s Beitrag

Ehrungen beim Schützenfest des SV 1858 Idar-Oberstein Langjährige Mitglieder für Treue und Engagement ausgezeichnet Im festlichen Rahmen des diesjährigen Schützenfestes ehrte der SV 1858 Idar-Oberstein einige seiner Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue und ihr besonderes Engagement. Die Auszeichnungen wurden vom 1. Vorsitzenden Frederik Grüneberg gemeinsam mit Kreissportleiterin Sandra Dalheimer, die zugleich für die Mitgliederverwaltung im Verein verantwortlich ist, überreicht. Geehrt wurden Mitglieder für ihre 25-, 40-, 50-, 60- und sogar 70-jährige Vereinstreue: •Christine und ihr Mann Karl-Heinz Fuhr wurden mit silberner Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. •Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielt Robert Katte die goldene Ehrennadel •Zwei Mitglieder, die für 50 Jahre, ebenfalls mit der goldenen Ehrennadel geehrt werden sollten, konnten leider nicht anwesend sein – ihre Auszeichnung wird ihnen daher auf dem Postweg zugestellt. •Desweiter bekam Ingrid Adam die goldene Nadel für 60 Jahre Mitgliedschaft •und für beeindruckende 70 Jahre Vereinstreue wird eine Ehrung im Nachhinein von Frederik Grüneberg persönlich überreicht. Für sein herausragendes Engagement erhielt Harry Olk die silberne und Melanie Knapp die goldene Verdienstnadel des Vereins. Zudem wurden Marco Brenner und Wolfgang Rinck mit der bronzenen Verdienstnadel des Sportbundes Rheinland ausgezeichnet. Die Übergabe dieser Ehrungen übernahm Marion Forster in Vertretung für Bernd Pohl, den Vorsitzenden des Sportkreises. Die Veranstaltung würdigte nicht nur die langjährigen Mitglieder, sondern setzte auch ein Zeichen für den besonderen Zusammenhalt und das ehrenamtliche Engagement im Verein. Text: Sandra Dalheimer, Bilder Pressestelle SV 1858
12. Sep. 2025 um 15:32 Uhr

Bezirksliga Rhein-Nahe: Das Adrenalin ist wieder da!

Es geht wieder los bei Luftgewehr-Auflage in der Bezirksliga Rhein-Nahe und das Adrenalin ist direkt wieder zurück. Zwar haben wir mit der 2. Mannschaft gegen Achtelsbach mit 891 zu 883 Ringen verloren, aber mit dem Mannschaftsergebnis können wir, in Anbetracht der Umstände, zufrieden sein. Leider konnte Thomas Klein krankheitsbedingt nicht am Wettkampf teilnehmen.

Schiesshalle, 09. Sep. 2025 um 21:02 Uhr

aktuelle Wetter in Idar-Oberstein

Unsere Sponsoren

Wir sagen Dankeschön für die Unterstützung

weitere Infos hier

Bleiben Sie auf dem laufenden, folgen Sie uns auch auf unseren Sozialmediakanälen:

gesponsert & © Copyright 

Petry-Schmuck GbR  & Stadtportal Idar-Oberstein