Schützenfest im Großformat: Der SV1858 feiert ein brillantes Comeback
Nach Jahren der Zurückhaltung und kleinerer Feste hat der Schützenverein 1858 endlich wieder ein rauschendes Schützenfest im großen Stil gefeiert. Drei Tage lang verwandelte sich der Flugplatz in Göttschied in das Zentrum der Tradition und Geselligkeit, begleitet von bestem Sommerwetter, das die Stimmung von Beginn an aufloderte.
Bereits am Freitagabend, nachdem viele fleißige Helfer alles vorbereitet hatten, startete das Fest mit einem würdigen Akt: Der Verein ehrte seine langjährigen Mitglieder und verlieh Auszeichnungen für besondere Verdienste. Zudem wurden die erfolgreichen Teilnehmer der Kreismeisterschaften geehrt. In diesem feierlichen Rahmen wurden auch zwei Ehrungen des Landessportbundes an Wolfgang Rinck und Marco Brenner übergeben – eine besondere Anerkennung für deren Verdienste.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Könige. Vormittags begeisterte die Jugend beim Jugend-Königsschießen an der Armbrust. „Wahnsinn, wie treffsicher sich unsere Jugend präsentierte“, zeigte sich der erste Vorsitzende Frederik Grüneberg begeistert. Am Nachmittag folgte das Traditionskönigsschießen, bei dem Karl-Heinz Fuhr Vereinsgeschichte schrieb: Er sicherte sich zum ersten Mal in der Vereinshistorie zum zweiten Mal hintereinander die Königswürde und bewies damit seine anhaltende Treffsicherheit. Insgesamt wurden an zwei Tagen vier Adler erlegt. Ein besonderes Highlight war das traditionelle Nachtschießen in der Dämmerung. Diesmal gelang Christiane Arth der entscheidende Treffer, die sich damit den Titel der Nachtcaroline sicherte.
Der Sonntag begann mit dem Kinderkönigsschießen, ehe der Höhepunkt, das Stadtkönigsschießen, folgte. Hier zeigte der Adler eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit, die für große Spannung sorgte und den Wettbewerb zu einem echten Nervenkitzel machte. Doch der Geduld und dem Können der Schützen war schließlich Erfolg beschieden, und der neue Stadtkönig konnte gekürt werden. Die Siegerehrung wurde gemeinsam mit Oberbürgermeister Frühauf, Bürgermeister Marx, Thilo Neitsch vom PSSB und dem ersten Vorsitzenden Frederik Grüneberg durchgeführt.
Die durchweg positive Resonanz der Besucher und Mitglieder bestätigte den Verein in seinem Schritt, wieder ein großes Fest zu wagen. Frederik Grüneberg, der im Vorfeld noch „ein wenig Bauchweh“ hatte, ob die Zeit für ein solch großes Event schon reif sei, zog ein überaus positives Fazit: „Aber jetzt im Nachgang kann ich nur sagen: Ich freue mich schon auf nächstes Jahr hier.“
Bereits jetzt blickt der Verein optimistisch in die Zukunft. Grüneberg ergänzte: „Nach dem Fest ist vor dem Fest. Wir werden uns in den nächsten Tagen nochmal zusammensetzen und alles Revue passieren lassen.“ Auch eine Fortsetzung der erfolgreichen Kooperation ist geplant: „Auch werden wir uns mit dem Aero Club über eine gemeinsame Neuauflage im nächsten Jahr sprechen“, so der Vorsitzende, „wo beide Seiten schon heute ihr Daumen hoch signalisiert haben.“
Abschließend richtete der Vorsitzende seinen Dank an die unzähligen Helfer, ohne deren Einsatz das Fest nicht möglich gewesen wäre, sowie an alle Sponsoren und Unterstützer: „Ihr wart wie immer fantastisch. Jetzt alle hier zu nennen, dann wären wir noch lange am Aufzählen. Deswegen sage ich – und meine auch euch alle:
Vielen Dank.“
Mit diesem gelungenen Fest hat der SV1858 nicht nur an alte Traditionen angeknüpft, sondern auch ein starkes Zeichen für die Zukunft und die Vitalität des Vereinslebens in der Region gesetzt.
Bild und Text: Pressestelle Schützenverein SV1858